Ing. Gerhard Horvath, MSc.
Geboren am 1. Juli 1968 in Wien; mehr als 2 Jahrzehnte Führungstätigkeit mit Budgetverantwortung bei multinationalen Konzernen in den Branchen Fertigung und Telekommunikation, heute selbständig als psychodynamischer Organisations- und Unternehmensberater sowie freier Lektor am Institut für Managementmethoden und Sozialkompetenz der FH Technikum Wien.
weiter lesen
Was ich gern und gut mache (Beratungsschwerpunkte)
- Klären von Konflikten und gestalten von Zukunft insbesondere, wenn es schwierig ist und/oder reibt (zB begleiten von (Projekt)Teams)
- Gestalten von Veränderungsprozessen (Organisations- und Kulturentwicklung)
- Begleiten von Teams und Einzelpersonen (Teamentwicklung, Teamsupervision, Supervision, Psychotherapie)
- Wissen vermitteln (alles rund um die Themen zusammenarbeiten, führen und geführt werden, Umgang mit Konflikten, Führen von Verhandlungen)
Was ich bisher machte (Berufserfahrung)
- Abteilungsleiter Regulierung (Interessensvertretung)
- Leiter Produktmanagement Business (Telefonie, Internet und Daten Services)
- Projektleiter für unternehmensinterne und unternehmensübergreifende Projekte
- Sachbearbeiter Process Engineering
- Meister in der Printfertigung
Mein theoretischer Hintergrund (Ausbildungen)
- Masterlehrgang zum Supervisor, Coach und Organisationsentwickler; MSc Supervision; abgeschlossen 2008
Diese Ausbildung diente dem Erwerb professioneller – vorwiegend systemischer – Beratungskompetenz in den Methoden Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (OE);
- Ausbildung zum Gruppendynamiker beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG); ongoing
Diese psychodynamische Ausbildung vermittelt mir eine umfassende Prozesskompetenz und die Fähigkeit, soziale Strukturen, Prozesse und Inhalte wahrzunehmen und zu reflektieren sowie auf den Ebenen Organisation, Gruppe und Individuum situationsadäquat und prozessbegleitend zu intervenieren.
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum in der Methode Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) bei der Österreichischen Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie; abgeschlossen 2016
Die KIP ist ein tiefenpsychologisch fundiertes, psychodynamisches Verfahren, das auf dem theoretischen Fundament der Psychoanalyse aufbaut. Die Ausbildung liefert mir das Know-how für die Arbeit mit dem Unbewussten und erlaubt es mir in der „Beratung“ neue Wege zu beschreiten.
- Ingenieur für Nachrichtentechnik
Meine technische Ausbildung erleichtert es mir, mich in Technologie- und Netzwerkunternehmen sicher zu bewegen und sorgt für die nötige Feldkompetenz in diesem Bereich.